„Ich will sitzen und will schweigen und will hören, was Gott in mir rede" (Meister Eckehart)
Es fällt inzwischen auf. In vielen Zeitschriften und Büchern werden Übungen vorgestellt, um zur Ruhe zu kommen, um Achtsamkeit zu üben oder seinem eigenen inneren Selbst zu begegnen. Meditation ist der große und weite Sammelbegriff, der ebenso „Mut zur Stille" bedeutet wie eine Einladung zum Schweigen, auf der Suche nach der eigenen Mitte. Für den religiösen und gläubigen Menschen ist damit immer verbunden die Suche nach Gott, der nach dem heiligen Augustinus der tiefste Seelengrund unseres Selbst ist.
Kontemplation ist eine Form der Meditation und folgt der alten christlichen Tradition der Mystiker, die sich in einem Prozess vertieften Betens, Schweigens und Leerwerdens für die Erfahrung der Gegenwart Gottes geöffnet haben. Als spiritueller Weg möchte sie zu Achtsamkeit, Gelassenheit, innerer Ruhe und der Erfahrung Gottes, des „Ich-bin-da" (Ex 3,14) im eigenen Leben führen. Der Übungsweg der kontemplativen Meditation pflegt als Praxis das Sitzen in der Stille und die Haltung der Achtsamkeit, d.h. das wache, absichtslose Verweilen in der Gegenwart.
Meditation - Kontemplation
Sich sammeln in der Stille und achtsam werden für die Gegenwart Gottes
Elemente: Körperübung, Meditation ( 2 x 20 min)
Termin: Montag, 19.00 – 20.00 Uhr (außer in den Schulferien; Einstieg jederzeit möglich)
Ort: Thomas-Morus-Kapelle der Kath. Hochschulgemeinde, Hofstallstr. 4, 97070 Würzburg
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Die Meditation findet wöchentlich (außer in den Schulferien) statt.
Folgende Rahmenbedingungen sind zu beachten:
NEU: Ab sofort ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht.
- Es können maximal 12 Personen teilnehmen, damit der nötige Abstand eingehalten werden kann.
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Personen, die mit COVID 19 infiziert oder an COVID 19 erkrankt sind, sowie Personen mit unspezifischen Symptomen einer Atemwegserkrankung dürfen nicht teilnehmen.
- Von 18.45 bis 19.00 Uhr steht der Kapelleneingang offen, nach 19.00 Uhr ist der Zutritt nicht mehr möglich.
- Am Eingang der Kapelle besteht die Möglichkeit, sich die Hände zu desinfizieren.
- Für die Meditation stehen Holzbänkchen und Yogamatten als Unterlage zur Verfügung. Eigene Decken können bei Bedarf mitgebracht werden.
........................................................................................................................................
Meditation - online
gemeinsam den Tag in Stille beginnen - achtsam innehalten - wach werden für die Gegenwart
Termin: jeden Freitag, 7.30 - 8.00 Uhr
Ablauf: Check-in - Körperübung (5 min) - Meditation (Sitzen in Stille 20 min) - Text - Abschlussrunde - Check-out
Videokonferenz über BigBlueBotton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Anmeldung und nähere Informationen: michael.ottl@bistum-wuerzburg.de
........................................................................................................................................
AbendSTILLE
Mit Körper und Geist zur Ruhe kommen
Elemente: Achtsamkeitsübungen und Meditation (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
Termine:
Fr, 26.02.2021
Fr, 26.03.2021
Fr, 23.04.2021
jeweils 19.00 - 20.15 Uhr (verkürzt)
Ort: Thomas-Morus-Kapelle der Kath. Hochschulgemeinde, Hofstallstr. 4
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Bitte beachten! Ab sofort ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht.
..........................................................................................................................................
Einführung in die Meditation
In sich ruhen - gelassen leben
Kontemplation ist ein alter christlicher spiritueller Weg von Lebenskunst, Gelassenheit, innerer Ruhe und der Erfahrung Gottes im eigenen Leben. Als stille Meditation eröffnet sie einen Raum für Klarheit und Konzentration auf das Wesentliche. Der Einführungskurs vermittelt Theorie und Praxis der Meditation, sowie das „Sitzen in der Stille“. Er führt in die Grundhaltung der Meditation ein:
gesammelte Präsenz und Achtsamkeit für sich und die Gegenwart Gottes.
Do, 22. April / 29. April / 06. Mai 2021 18.30 - 20.00 Uhr (Kurs 3 Abende)
Ort: Thomas-Morus-Kapelle der KHG
kostenfrei
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Anmeldung bis 19.04.2021 unter michael.ottl@bistum-wuerzburg.de